Rums, bums und das Auto ist hin. Und dass, obwohl du immer so vorsichtig fährst, dich immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hälst und bei Orange immer bremsen statt Gas geben würdest. Es ist bloß eine Sekunde der Unaufmerksamkeit, die dafür sorgt, dass es im Straßenverkehr kracht. Leider passiert das viel zu häufig. Und auch wenn wir passiv in einen Unfall verwickelt werden und für den Unfallhergang in keiner Weise verantwortlich sind, ist das Ergebnis doch für alle gleich: Die Nerven liegen blank. Vom Unfallgutachten bis zur werkstatt suche: Hier erfährst du Schritt für Schritt, was in der Unfallabwicklung auf dich zu kommt und wie dir bestmöglich geholfen wird.
Unfälle kommen immer ungelegen und passen nie in den eigenen Zeitplan. Erst recht, wenn aufwendige Reparaturen anstehen und das eigene Auto tagelang ausfällt – von den anfallenden Kosten mal ganz zu schweigen. Wie stellst du also sicher, dass die Unfallabwicklung sich für dich so stressfrei und schnell wie möglich gestaltet, sodass du dieses ganze Unterfangen möglichst schnell als Erinnerung in der Vergangenheit verbuchen kannst?
Kfz-Gutachter sind deine Retter in Not und kümmern sich um all das, wofür du selbst weder die Zeit noch die Nerven hast. Wer schlägt sich schon gerne mit Versicherungen umher? Kfz-Gutachter wie die Unfallpaten stehen dir bei jedem Schritt deiner Unfallabwicklung mit Rat und Tat zur Seite und agieren voll und ganz in deinem Sinne. Angefangen mit einem Unfallgutachten, das den tatsächlichen Schaden an deinem Fahrzeug bestimmt, bis hin zur Empfehlung der nächsten Fachwerkstatt: Hier weiß man, worauf es ankommt. Du möchtest dir die Schadensumme auszahlen lassen und dich eigenständig auf die Suche nach der Werkstatt deines Vertrauens machen? Auch das ist kein Problem. Die Unfallpaten unterstützen dich, damit du bestmöglich informiert bist und schnell wieder zurück in den Verkehr kommst.