Habt ihr schon einmal ein Haus oder eine Wohnung betreten, das auf den ersten Blick perfekt schien, wo es aber trotzdem etwas gab, das euch störte, ohne dass ihr in der Lage wart, den Übeltäter zu benennen? Solche Wahrnehmungen scheinen uns meist unterbewusst zu erreichen und doch haben sie enormen Einfluss auf unseren Geschmack und unser Urteil, ob eine Wohnung gut oder eher schlecht eingerichtet ist. Die Liebe liegt nicht selten im Detail. Das betrifft auch unsere Fußleisten. Wie ihr ein rundum gelungenes Gesamtergebnis kreieren könnt und damit sogar der Umwelt einen Gefallen tut, erfahrt ihr in diesem Post.

Kunststoffleisten von Primoleisten

Kunststoffleisten bieten sich aus vielen unterschiedlichen Gründen an. Sie sind auf Grund ihres Materials nicht nur ausgesprochen umweltfreundlich – sie sehen auch noch verdammt gut aus. Das war nicht immer gegeben. Heute jedoch lassen Umweltbewusstsein, der Anspruch an Nachhaltigkeit und Design und Aussehen perfekt miteinander vereinen. Schauen wir uns hier einmal ein paar Vorteile von Kunststoffleisten an.

Einfache Montage

Kunststoffleisten lassen sich kinderleicht montieren. Auch jene, die sich mit zwei linken Händen gesegnet fühlen, werden keine Probleme haben, die gewählten Leisten bei sich zu montieren.

Minimaler Wartungsaufwand

Kunststoffleisten gibt es heute in vielen unterschiedlichen Farben zu kaufen und lassen sich somit individuell an die eigene Einrichtung und Farbgebung anpassen. Wichtig ist, dass das Material eine lange Haltbarkeit hat. Bedeutet: Eure Kunststoffleisten behalten ihre Farbe und bleichen nicht aus.

Flexibel formbar

Eure Wand ist hier und da nicht ganz gerade? Das kann immer mal wieder vorkommen. Kunststoffleisten sind die Lösung, wenn du Unebenheiten grazil übertünchen willst. Die Leisten lassen sich erwärmen und individuell an die jeweilige Struktur der Wand anpassen.